Datenschutzerklärung - Informationen für Bewerbungen

Zweck, Art und Umfang der Datenverarbeitung

Gegenstand dieser Hinweise ist der Datenschutz für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen und die wir verarbeiten, um Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze etc. zu besetzen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Ihre Kontaktdaten, Angaben zu Ihren beruflichen Qualifikationen, Ihrem Werdegang, bisher ausgeübten Tätigkeiten, ggf. auch Zeugnisse, Nachweise usw., die Sie uns überlassen. An der Auswahl können Sie nur teilnehmen, wenn uns diese Daten zur Verfügung stehen. Soweit Sie uns Unterlagen in Papierform zur Verfügung gestellt haben, werden diese unter Umständen elektronisch erfasst und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um das Auswahlverfahren rechtmäßig durchzuführen. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden Ihre Daten für die Begründung des angestrebten Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet.
Es erhalten nur Personen bzw. Stellen Kenntnis von Ihren Daten, die entscheidend, beratend oder sachbearbeitend am Verfahren beteiligt sind: Führungskräfte der betreffenden Abteilung, Betriebsrat, sowie die für die Sachbearbeitung zuständigen Beschäftigten.

Löschung, Vernichtung Ihrer Unterlagen

Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen Arbeitgeber auch nach Beendigung eines Auswahlverfahrens eine diskriminierungsfreie Auswahlentscheidung nachweisen können. Sofern es nicht zu einer Einstellung kommt, werden wir Ihre Daten grundsätzlich nach ca. 6 Monaten löschen bzw. den hier entstandenen Schriftverkehr vernichten, soweit dem nicht anderweitige gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

Rechtliche Grundlagen, Ihre Rechte und weitere Informationen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) als vorvertragliche Maßnahme bzw. zur Wahrung berechtigter Interessen rechtmäßig (s. auch Art 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG).
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, außerdem Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Arbeitsverhältnisses mit uns erforderlich sind.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die:

Streiff & Helmold GmbH
Carl-Giesecke-Straße 2
38112 Braunschweig

Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@streiff.de oder unter der oben genannten Adresse.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de